
LABOR & PRAXIS FÜR
INTEGRATIVE POSITIVE PSYCHOLOGIE
Was vor uns liegt, und was hinter uns liegt, sind Kleinigkeiten, zu dem, was in uns liegt.
Und wenn wir das, was in uns liegt, nach draussen in die Welt tragen, geschehen Wunder.
BERUFSERFAHRUNG
Dozentin
Lehraufträge an Hochschulen im In- und Ausland für Gesundheitskompetenzen, Gesundheitspsychologie und Positive Psychologie und Planetary Health
Beraterin
Psychosoziale, traumasensible und therapeutische Beratungen an der Kantonsschule Obwalden
Referentin
Keynote-Speakerin zu psychischer Gesundheit, Hirngesundheit, Gesundheits- und Lebenskompetenzen, Wohlbefinden, Resilienz, Erfüllung und Potenzialentfaltung
Supervisorin
Coaching und Supervision von Lehrpersonen, Schulleitungen und Schulsozialarbeitenden
Owner
Inhaberin der Praxis und des Labors für Integrative Positive Psychologie und Gesundheitskompetenzen.
Therapeutin
Positive Psychotherapie bei Psychischen Erkrankungen wie Angststörungen, Depressionen, Essstörungen, Neurodivergenz, Stress, Persönlichkeitsstörungen, affektiven Störungen
Betreuerin
Betreuung von Bachelor- und Masterarbeiten
Founder
Gründerin von BREATHE: Integratives Trainingsprogramm zur Stärkung der psychischen Gesundheit im Bildungskontext
Emotionsforscherin
Als Emotionsforscherin untersuche ich, wie Emotionen entstehen, wirken und reguliert werden – sowohl auf individueller als auch auf gesellschaftlicher Ebene. Mich interessiert, welchen Einfluss Gefühle auf unser Denken, Verhalten und Wohlbefinden haben und wie wir sie besser verstehen und nutzen können.
Springerin
Stellvertretungen für Schulsozialarbeit, Kinder-, Jugend- und Familienberatungen auf Mandatsbasis
Podcasterin
Fachliche Unterstützung des Podcasts stand by you für Angehörige und Vertrauten von Menschen mit psychsichen Erkrankungen
Begleiterin
Fachliche Begleitung von nonprofit Institutionen im Bereich psychische Gesundheit, Gesundheitsbildung, Gesundheitsförderung und BGM
Lifespan-Psychologin
Als Lifespan-Psychologin befasse ich mich mit der menschlichen Entwicklung über die gesamte Lebensspanne – von der Kindheit bis ins hohe Alter. Ich untersuche, wie sich Denken, Fühlen, Verhalten und Gesundheit im Laufe des Lebens verändern und welche Faktoren eine gesunde, resiliente Entwicklung fördern.


STUDIEN
• 2021-2024 Master of Arts in Positiver Psychologie DHGS (Prof. Dr. Judith
Mangelsdorf). Schwerpunkte: Gesundheitspsychologie & Entwicklungspsychologie
• 2019-2020 CAS in Positiver Psychologie Universität Zürich
(Psychologisches Institut – Persönlichkeitspsychologie und Diagnostik,
Prof. Dr. Willibald Ruch)
• 2003-2007 Bachelor of Science in Sozialer Arbeit Hochschule Luzern
Diplomarbeit: Kindeswohlgefährdungen:
Vernachlässigung bei Kleinkindern: Formen-Ursachen-Prävention
• 1998-2001 DAS Leadership in nonprofit Organizations
• 1988-1993 Bachelor of Arts in Primary Education
ZUSATZAUSBILDUNGEN
• 2010-2014 ZRM-Ausbildung (Zürcher Ressourcenmodell), (Ressourcenraum
Schloss Greifensee und wilob Lenzburg, Ursula Fuchs)
AUSBILDUNG

WERTEHALTUNG / MENSCHENBILD
Jeder Mensch ist einzigartig – nicht nur in seiner äusseren Erscheinung – sondern auc h in der Art, wie er sich und die Welt wahrnimmt und auf Ereignisse reagiert. In jedem Menschen sind Ressourcen, Stärken und Potenziale enthalten, die durch Beratung, Reflexion, Motivation aufgedeckt und gestärkt werden können.
Eine ganzheitliche Sichtweise, bei der Körper, Geist und Seele unabdingbar miteinander verbunden sind und einander beeinflussen, sind für mich Grundlage aller Interventionen.
Respekt, Offenheit, Authentizität und Mitgefühl stehen im Zentrum meiner beraterischen Arbeit.
MITGLIEDSCHAFTEN UND QUALITÄTSSICHERUNG
SUPERVISION UND INTERVISION
Zur Qualitätssicherung besuche ich regelmässig Intervision und Supervision für Fallbesprechungen
und zur Weiterentwicklung der beraterischen und therapeutischen Kompetenzen.




